Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen im Rahmen der bestehenden Dienstleistung
- 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden
Verantwortliche Stelle ist:
Christoph Schultheiß
Hocksteinweg 9
14165 Berlin
Tel.: 030 – 666 44 731
Fax.: 030 – 666 44 733
Email: info@aquapren-berlin.de
- 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Dienstleitung von unseren Kunden erhalten. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Internet usw.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten können sein: Name, Anschrift, Telefonnummer, email Adressen, Daten der Geschäftsführer im Handelsregister, Bankverbindungsdaten im Rahmen des Lastschriftverfahrens, ggf. auch Fotos/Bilder von Objekten an welchen wir gearbeitet haben, wenn notwendig Steuernummern und Website-Adressen
- 3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- 1) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Angeboten, Rechnungslegung und Beratungsdienstleistungen im Rahmen des bestehenden Dienstleistungsverhältnisses
- 2) Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten.
Beispiel: – Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
– Verhinderung von Straftaten
- 3) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Eintragung in das firmeneigene Rechnungsprogramm) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- 4. Wer bekommt meine Daten ?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Teile Ihrer Daten (z. B. Mitarbeiternamen /Ansprechpartner samt Handynummer), die diese zur Erfüllung Ihrer Tätigkeiten brauchen. Alle weiteren Daten werden ausschließlich im Büro verarbeitet. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben, Sie eingewilligt haben oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Vorgaben der EU-Daten-Grundschutzverordnung des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren. Hierzu zählen im Einzelnen: die Rechnungslegung, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Datenvernichtung, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung/Steuerberatung Zahlungsverkehr, Social-Media-Plattformen.
- 5. Werden Daten in ein Drittland übermittelt ?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
- 6. Wie lange werden die Daten gespeichert ?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Ihre Daten werden regelmäßig gelöscht.
- 7. Welche Datenschutzrechte habe ich ?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V. m § 19 BDSG). Siehe hierzu den nachfolgenden Punkt 9 dieser Datenschutzhinweise. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU_Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- 8. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten ?
Im Rahmen des bestehenden Dienstleistungsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Ausstellung der Rechnungen und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglich Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden/müssen wir auf eine Zusammenarbeit ablehnen.
- 9. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
10. 10. Enhanced Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 IE („Google“). Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte erweiterte Conversion-Tracking. Dieses bedarf einer Einwilligung, welcher sie widersprechen können.
Erweiterte Conversions sind eine Funktion, die vorhandene Conversion-Tags ergänzt. Dadurch können auf der Website selbst erhobene Conversion-Daten verschlüsselt an Google gesendet werden. Wenn eine Conversion auf einer Website ausgeführt wird, werden in den meisten Fällen Nutzer:innendaten
wie ein Name, eine E-Mail Adresse oder eine Postadresse erhoben. Diese können in deinen Conversion Tracking-Tags erfasst und gehasht werden. Dafür werden die Daten mit einem Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 verschlüsselt. Die Hashwerte deiner Nutzer:innendaten werden dann an Google übergeben und zur
Verbesserung deiner Conversion-Messung verwendet.
Wenn Consent-Mode das Cookie-Banner akzeptiert wird, arbeiten die Tracking Tags wie gewohnt und erfassen die zugeordneten Conversions und Klick-Informationen. Im Falle der Cookie-Verweigerung sendet der Consent Mode lediglich eine Ping-Information. Die sogenannten Pings funktionieren ohne Cookies. Sie können Informationen wie den Zeitstempel und die Verweis-URL enthalten. Es werden keine personenidentifizierbaren Informationen gespeichert. Zusätzlich kann der Consent Mode durch die Pings die Opt-in den Opt-out-Raten gegenüberstellen. Mit dieser Information werden dann Conversions von Nutzer:innen, die das Cookie-Banner abgelehnt haben, modelliert.
Wenn Sie also auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das erweiterte Conversion Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren z.B. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google enhanced Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutz
Bestimmungen von Google: GOOGLE-DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
11. 11. FAST TRACKING
1. Allgemeiner Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten
Wir verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels. Die Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Es findet keine Profilbildung statt. FAST verwendet einen einzigartigen Schlüssel, den Dritte nicht zuordnen können und somit Nutzer nicht rückverfolgbar sind. Die personenbezogene Werbung ist mit FAST nicht möglich.
FAST stellt eine Verbindung, zwischen einem Klick auf ein Werbemittel, bspw. eine Werbeanzeige und einer Aktion, bspw. einem Kauf oder eine Anmeldung bzw. Registrierung, her.
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung.
FAST speichert keine Cookies oder cookieähnliche Daten auf Ihrem Endgerät.
Bei der Generierung des Device Fingerprints werden ausschließlich nicht personenbezogene Parameter zusammengeführt (Browsereinstellungen, Time Zone, CPU Klasse, Farbtiefe, Sprache des Browsers etc.).
2. Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Google Ads / Microsoft Ads Bei einer Aktion werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert der Bestellung übermittelt und von uns für 90 Tage gespeichert. Personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder Adresse werden ausdrücklich nicht erfasst oder gespeichert.
Zusätzlich können folgende Werte übermittelt werden:
• ID (fortlaufende Nummer)
• ClickID
• Kaufzeitpunkt
• Währung
• Conversion Name (Shopbestellung oder Lead)
Die Verarbeitung des Device Fingerprints erfolgt auf dem Server des jeweiligen Kunden. Insoweit eine Einbindung über Google Tag Manager erfolgt, dann erfolgt die Device Fingerprint Verarbeitung über den Smarketer Host-Europe Server in Straßburg. Durch hohe Sicherheitsstandards, etwa eine HTTPS Verbindung, erfolgt das Senden von den Conversion Daten auf unserem HOST-Europe Server mit dem Standort in Straßburg. Die Übertragung der Export-Datei und die Verarbeitung der Daten (ClickID, Conversion Name, Zeitstempel, Bestellwert, Währung) erfolgt nach Google Ads / Microsoft Ads auf einen Amerikanischen Server.
Die Software ist so eingestellt, dass kein Profiling erfolgt.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des
Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen
automatisch gelöscht.
Betreiber:
Name: AdsXpress GmbH
Postanschrift: Salzufer 8, 10587 Berlin
E-Mail: info@adsxpress.de
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Tracking können Sie verhindern, indem Sie über einen Opt-Out Link auf der jeweiligen Seite das FAST
Tracking deaktivieren. Kontaktieren Sie uns hierfür unter info@adsxpress.de
12. Steht mir ein Beschwerderecht zu ?
Ihnen steht ein beschwerderecht bei der für Berlin zuständigen Behörde zu
Berl. Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: 030 138 890
zu
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 13. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- 14. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
Es werden keine Daten zu Werbezwecken erhoben oder verarbeitet. Sie haben aber dennoch das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1 dieser Datenschutzhinweise